22. Januar 2020 | 19.30 Uhr im Konzertsaal der Europäischen Wochen (ehemals Piano Mora)
GERMAN HORNSOUND
Christoph Eß Sebastian Schorr Stephan Schottstädt Timo Steininger
"Jagd und Romantik"
Werke u.a. von Anton Bruckner, Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Antonín Dvořak und Carl Maria von Weber
German Hornsound hat sich durch sein außergewöhnliches Können und das besondere Repertoire ein großes internationales Renommee erarbeitet. Mit neuen Konzertformaten und kreativen Programmen debütierte das Ensemble in den vergangenen Jahren bei nahezu allen deutschsprachigen Musikfestivals.
ALINDE QUARTETT Köln
16. Februar 2020 | 17.00 Uhr im Konzertsaal der Europäischen Wochen (ehemals Piano Mora)
Henry Purcell Fantasia 6, 8, 10, 11 Franz Schubert Streichquartett g-moll D 18 Felix Mendelssohn-Bartholdy Streichquartett f-moll op. 80 Nr.6
Ausgezeichnet bei verschiedenen internationalen Wettbewerben, zuletzt beim ICM „Città di Pinerolo e Torino“, sowie beim Concorso internazionale „Salieri-Zinetti“, ist das junge Alinde Quartett auf dem besten Weg die Konzertbühnen Europas zu erobern
DUO DAUENHAUER & KUEN
22. März 2020 | 17.00 Uhr abgesagt im Konzertsaal der Europäischen Wochen (ehemals Piano Mora)
DUO DAUENHAUER KUEN
Anna Sophie Dauenhauer Violine Lukas Maria Kuen Klavier
"Natur und Poesie"
Ludwig van Beethoven Sonate für Violine und Klavier op.24 F-Dur "Frühlingssonate" Carl Reinecke Sonate für Violine und Klavier "Undine" Johannes Brahms Sonate für Violine und Klavier Nr.1 op.78 G-Dur
Süddeutsche Zeitung: „...wer dieses Duo hört muss begeistert sein, weil die junge Deutsche Anna Sophie Dauenhauer sich mit ihrem Klavierpartner Lukas Maria Kuen so in diese Musik stürzt, ohne den Kopf zu verlieren, dass es eine reine Freude ist...“.
Jakob Spahn, Violoncello Jonathan Aner, Klavier
26. April 2020 | 17.00 Uhr abgesagt im Konzertsaal der Europäischen Wochen (ehemals Piano Mora)
JAKOB SPAHN & JONATHAN ANER
Jakob Spahn Violoncello Jonathan Aner Klavier
"Beethoven"
Ludwig van Beethoven Sämtliche Sonaten für Violoncello und Klavier op.102 Nr.1 C-Dur - op.5 Nr.1 F-Dur op.102 Nr.2 D-Dur - op.5 Nr.2 g-Moll op.69 A-Dur
Sämtliche Cellosonaten an einem Abend, diesem Unterfangen stellen sich der Solocellist der Bayerischen Staatsoper Jakob Spahn und der Pianist Jonathan Aner, in Passau bestens bekannt als Pianist des Oberon Klaviertrios - in einem Konzert anlässlich Beethovens 250. Geburtstag
Teo Anzellotti Akkordeon
24. Mai 2020 | 11.00 Uhr abgesagt im Konzertsaal der Europäischen Wochen (ehemals Piano Mora)
TEO ANZELLOTTI
Teo Anzellotti, Akkordeon
"Solo"
Werke von Leoš Janáček, Béla Bartók, Johann Sebastian Bach, Jean-Philippe Rameau, Johann Jakob Froberger, Ludwig van Beethoven
Teo Anzellotti gehört zu den angesehensten Akkordeonisten unserer Zeit. Für ihn wurden mehr als 400 Kompositionen geschrieben. Der Echo Klassik Preis 2011 als Instrumentalist des Jahres sowie der Grammophone Editors Choice sind eindrucksvolle Belege seines herausragenden Könnens